Anreise

CycleSummit 2025

Festspielhaus Bregenz am Bodensee, Drohnenaufnahmen

Der CycleSummit 2025 findet im Festspielhaus Bregenz statt. 

Bregenz ist die Landeshauptstadt Vorarlbergs und ist auf allen Verkehrswegen und vor allem mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. 

V-Anreise_Bahn-Rand

Anreise mit dem Zug

(Direkt-)Züge fahren in regelmäßigen Abständen und mehrmals täglich. Die Fahrtdauer von München nach Bregenz dauert rund 2 Stunden und die Fahrt von Zürich nach Bregenz ca. 1,5 Stunden. Von Wien aus ist man in knapp unter 7 Stunden in Bregenz - der Railjet fährt alle zwei Stunden in den Westen. 

Vom Bahnhof Bregenz sind es 7 Minuten zu Fuß zur Location. Wer gerne einen kurzen Spaziergang am Ufer des Bodensees mit der Anreise kombinieren möchte, kann auch bei der Haltestelle „Bregenz Hafen“ aussteigen und an der Uferpromenade entlang innerhalb von 15 Minuten zum Festspielhaus gehen.

Anreise mit dem Auto

Mit dem Auto ist Vorarlberg aus allen vier Himmelsrichtungen gut erreichbar. Für das Autobahn- und Schnellstraßen-Netz in Österreich besteht Vignettenpflicht. Im ganzen Land stehen E-Ladestationen zur Verfügung.

Das ist Bregenz

Dank der Bregenzer Festspiele, dem international renommierten Kunsthaus Bregenz und zahlreicher Veranstaltungen gilt Bregenz als Kulturhauptstadt am Bodensee. Die historische Oberstadt mit dem Stadtwahrzeichen Martinsturm setzt einen ruhigen Kontrapunkt zum quirligen Leben im Zentrum. Der Pfänder, Hausberg von Bregenz auf 1.064m ein unvergessliches Erlebnis ist die Fahrt mit der modernen, komfortablen Gondel der Pfänder- Panoramabahn, die lautlos und in wenigen Minuten den schönsten Aussichtspunkt am Bodensee erklimmt.

vorarlberg museum
Bregenz Pfänderbahn
Pipeline Bregenz
Weitere Infos zu Bregenz
Kontaktieren Sie Bregenz Tourismus & Stadtmarketing Highlights, Infos & Angebote
Fragen zur Anreise? Ich bin für Sie da!